03. Oktober 2025 - 35 Jahre Deutsche Einheit
Es erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. Noch vor der Eröffnung des Tagesprogramms, dass um 11 Uhr mit einem Gespräch mit Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und Gabriela Streckert, der stellvertretenden Bürgermeisterin von Selmsdorf startet, bieten die Evangelischen Kirchengemeinden Schlutup und Selmsdorf um 10 Uhr einen gemeinsam gestalteten Gottesdienst an.
Bei dem umfangreichen Programm sind zahlreiche Kulturakteur:innen aus Lübeck sowie Gäste vertreten. So finden anlässlich des Jahrestages der Deutschen Einheit auf dem Areal der Grenzdokumentationsstätte die Premieren der neuen Bürger:Bühne des Theater Lübeck „Stadt, Rand, Fluss“ über einen Ort im und am Fluss sowie des „Einheitsmenü“, eine Performance mit Film, Theater und Kulinarik, von UrbanProjection aus Lübeck statt. Die Slämmerlämmer, die U20-Poetry-Slam-Gruppe der Bücherpiraten, bieten einen Poetry-Slam mit Texten zum Thema Freiheit und die Autorin Dagrun Hintze liest aus Ihrem Buch „Ostkontakt. Ein deutsch-deutsches Date“.
Das Blechbläser-Quintett des Bundespolizeiorchesters Hannover wird mit festlicher Klassik, schwungvollen Jazz und energiegeladenen Pop-Melodien begeistern. Auftritte der Cheerleading-Gruppe aus Selmsdorf, der Liveband „Pudeldame“ des in Lübeck geborenen Schauspielers Jonas Nay und des Lübecker Shantychors Möwenschiet e.V. runden das Programm ab.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie unter: Tag der Deutschen Einheit - Stadtleben.